Wenn das Baby endlich da ist muss man sich ziemlich schnell an einen ganz neuen Alltag gewöhnen. Trotzdem fordert die Bürokratie doch ihren Teil. Der www.einladungskarten-shop.net listet euch deshalb schon hier auf welche Anträge in den ersten Lebenswochen des Babys gestellt werden sollten. Sucht schon einmal alle Unterlagen zusammen, dann wird der Stress nach der Geburt weniger.
Nach der Geburt: Geburtsurkunde beantragen
Die Wahl des Vor- und Familiennamens des Babys wird mit der Geburtsurkunde festgesetzt. Die Geburtsurkunde muss man im Standesamt des Geburtsortes beantragen. Erst wenn man die Geburtsurkunde hat, kann man auch Elterngeld beantragen.
Das benötigt man zur Beantragung:
• Geburtsbescheinigung der Klinik
• Familienstammbuch oder Heiratsurkunde
• Personalausweis
• Geburtsurkunde der Mutter (wenn nicht verheiratet)
• Vaterschaftsanerkennung
Beantragung der Elternzeit
Die Elternzeit muss die Mutter oder/und der Vater beim jeweiligen Arbeitgeber bis zu sieben Wochen vor Antritt der Elternzeit beantragen.
Eintragung in die Lohnsteuerkarte
Das Baby sollte möglichst schnell auch auf der Lohnsteuerkarte der Eltern eingetragen werden, damit die entsprechenden Freibeträge in Anspruch genommen werden können.
Das benötigt man dazu:
• Original der Geburtsurkunde des Kindes
• Lohnsteuerkarte
• Vaterschaftsanerkennung bei unehelichen Kindern
• Personalausweis
Hat man diese Schritte getan, kann man sich erst einmal wieder zurücklehnen. Dann folgt der schöne Teil der ersten Monate: Verschickt wunderschöne Babykarten, die ihr hier finden könnt:
https://www.einladungskarten-shop.net/babykarten/taufkarten-einladungskarten/ und stellt so Freunden und Familie euren kleinen Schatz vor.